Schule Zühlitz e.V.

Unser Weg

von der initiative zum verein

Seit 2019 ist die generationenübergreifende Gruppe aktiv, um aus dem Gebäude der ehemaligen Dorfschule Zühlitz wieder einen Begegnungsort zu machen. Wie das genau aussehen sollte, war am Anfang noch nicht klar. Die Idee reifte mit den Menschen, die sich für die Schule engagierten, heran. Wir begannen mit den wichtigen Arbeiten, die den Erhalt des Gebäudes sicherten. Eine LEADER-Förderung 2021 gab dem Projekt einen Schub: wir konnten die Idee der Nutzung des Gebäudes konkretisieren. Neben dem Anlegen eines Archivs der Schule wurde mit dem europäischen Programm der Entwurf eines Architekten gefördert. Wir luden ehemalige Schüler:innen der Schule ein und baten sie, uns beim Aufbau eines Archivs zu unterstützen, indem sie uns alte Fotos und Zeitzeugnisse zur Verfügung stellen und für Interviews zur Verfügung stehen. Nach zweieinhalb Jahren, im Januar 2022, gründeten wir den gemeinnützigen Verein Schule Zühlitz e.V.

2022 stellte der Verein mehrere Förderanträge, um die Sanierung stemmen zu können. Im Frühjahr zeichnete sich eine gelingende Finanzierung der Bauvorhaben ab. Bei einer Rücksprache mit dem Bauordnungsamt stellte sich zu unserem großen Erstaunen heraus, dass wir bei Umnutzung des Gebäudes als öffentliche Begegnungsstätte einen Bauantrag stellen müssen, der aber abgelehnt werden würde, weil sich unser Gebäude im Außenbereich, also außerhalb einer Gemeinde, befindet. So ist die Gesetzgebung, selbst wenn wir außen nichts am Gebäude verändern.

Dadurch durften wir die Fördergelder nicht annehmen, die für die Sanierung bereits bewilligt und in Aussicht gestellt wurden. Wir werden jetzt die Sanierung in kleinen Schritten voranbringen, soweit es die privaten Mittel und die Arbeitskraft von uns und unserem Freundeskreis es zulassen. Der Vereinssitz wird weiterhin in der alten Schule bleiben und die Schule wird auch das Archiv beherbergen, das ins Internet gestellt wird. Für diese Arbeit erhielten wir einen von 100 Laptops, der uns am 3. August in Bergen feierlich überreicht wurde.

Das Projekt „100 Laptops für 100 Heimatstuben – technische Grundausstattung für ehrenamtlich geführte Heimatstuben“ wurde initiiert und ausgeführt durch den Heimatverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. Das Projekt wurde gefördert durch Die Beauftragte  der Bundesregierung für Kultur und Medien, das Sonderprogramm „Neustart Kultur„, den Deutschen Verband für Archäologie, das Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten.

 

  

Aktivitäten

2019-2022

2022

Jahr des Aufbruchs und der großen Kehrtwende

2021

Bausünden beseitigen, LEADER-Förderung und erstes Ehemaligentreffen der Schule

2020

Einbau einer Heizung und Trocknung der feuchten Außenwände waren die großen Ziele des Jahres. Die große Überraschung: eine Begegnung mit dem langjährigen ehemaligen Lehrer der Schule Zühlitz, Herrn Franke.

2019

Ankommen in Zühlitz – Im Sommer haben wir das Haus übernommen und gemeinsam mit einer Gruppe von Freunden und Bekannten angefangen, das Haus erst einmal bewohnbar zu machen.